Graue Linie

Fachartikel

Skalierbare Datenbereitstellung: Von SAP Legacy zur modernen Systemarchitektur

Skalierbare Datenbereitstellung: Von SAP Legacy zur modernen Systemarchitektur

Daten bewegen mehr als Fahrzeuge – ein Blick hinter die Kulissen eines besonderen Projekts

Was passiert, wenn ein führender Automobilhersteller mitten im laufenden Betrieb eine zentrale Applikation zur Datenbereitstellung auf ein neues technisches Fundament stellen muss? Genau vor dieser Aufgabe standen wir: Wir sollten eine kritische SAP-Altanwendung in eine moderne Systemarchitektur überführen – und das ohne Unterbrechung des Tagesgeschäfts.

Gleichzeitig war es unser Ziel, eine zweite Applikation vollständig zu integrieren. Dadurch entstand ein Projekt mit hoher Komplexität und vielen unbekannten Variablen. Trotzdem haben wir gemeinsam eine nachhaltige Lösung entwickelt.

Ein Projekt mit vielen beweglichen Teilen

Von 2022 bis 2025 haben wir intensiv an diesem Projekt gearbeitet. Dabei mussten wir immer wieder flexibel reagieren, denn die Rahmenbedingungen änderten sich regelmäßig. So wechselten nicht nur Ressourcen und Teams, sondern auch die Dienstleister. Zudem gab es mehrere Transitions zwischen Nearshore- und Offshore-Setups.

Wir meisterten diese Herausforderungen, indem wir ein klares Setup etablierten und auf agile Methoden setzten. Besonders hilfreich war, dass wir direkt auf Know-how aus dem Vorprojekt zurückgreifen konnten – die ursprüngliche Applikation war nämlich erst ein Jahr zuvor produktiv gegangen.

Struktur trifft Flexibilität

Wir kombinierten ein klassisches Projektsetup mit agiler Umsetzung. Der Product Owner übernahm gleichzeitig die fachliche Teilprojektleitung, was die Entscheidungswege deutlich verkürzte. Ein kleines, eingespieltes Kernteam sorgte dafür, dass das Projekt auch unter Druck effizient blieb. So konnten wir schnell reagieren, wenn neue Anforderungen oder technische Herausforderungen auftraten.

Architektur mit Perspektive

Ein besonderes Highlight: Die Architektur wurde so gestaltet, dass zusätzliche Systeme wie ein DWH und eDAL reibungslos integriert werden konnten, ein klarer Schritt in Richtung Skalierbarkeit und Zukunftssicherheit.

Artikelinhalte

Die Ergebnisse sprechen für sich:

  • 489 integrierte Datenfelder

  • Eine deutlich vereinfachte, wartungsfreundliche Architektur

  • Technische Basis für die Anbindung internationaler Einzelgeschäftsdaten

Unser Fazit

Komplexe Projekte lassen sich meistern – mit Engagement, klarer Kommunikation und einem agilen Mindset. Auch wenn die Rahmenbedingungen herausfordernd sind, ermöglichen Transparenz und ein starkes Team nachhaltige Ergebnisse.

Sie haben Fragen, möchten Ihr Projekt mit uns besprechen oder suchen technische Unterstützung? Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen.

Jetzt Termin vereinbaren

Gerne leiten wir Sie weiter. Hierbei übermitteln wir einige Daten an den Anbieter. Mehr Informationen unter: Datenschutz

Gerne leiten wir Sie weiter. Hierbei übermitteln wir einige Daten an den Anbieter. Mehr Informationen unter: Datenschutz

Gerne leiten wir Sie weiter. Hierbei übermitteln wir einige Daten an den Anbieter. Mehr Informationen unter: Datenschutz